
Stabile Prozesse und langlebige Optiken
Das einteilige Gehäuse des ProCutter Thors ist absolut staubdicht und die beste Voraussetzung für einen dauerhaften Einsatz. Selbst das Laserschneiden mitteldicker bis dicker Blechstärken nimmt der Schneidkopf kompromisslos an. Das patentierte, innovative „Clean Back“-Design legt den servicerelevanten Zugang zu den Optiken und Schutzgläsern auf die Rückseite des Kopfes – die reinste Stelle der gesamten Schneidanlage. Das ermöglicht nicht nur eine einfache und schnelle Wartung, sondern verlängert auch die Lebensdauer des Kopfes.
Vorteile
- Dauerhaft ausgezeichnete Schneidqualität und Flexibilität
Die Basis für glatte und rechtwinklige Schnittkanten mit minimalem Grat legt die ultrastabile Abstandssensorik. Sie ist ein Garant auch bei sehr hohen Beschleunigungswerten. Die Einstellung der Fokuslage mit der bewährten Antriebstechnologie sorgt für geringe Prozessnebenzeiten. Unterschiedliche Dicken und Materialien können so sehr flexibel und jederzeit hochpräzise geschnitten werden. Mit höheren Verfahrwegen der Fokuslage überzeugt er als bester seiner Klasse und macht auch eine prozessstabile Bearbeitung dicker Materialien möglich. - Niedrige Servicekosten und weniger Stillstand
Steht eine Wartung des Schneidkopfes an, erlaubt das Design einen einfachen und schnellen Zugang zu den Optiken. Ein notwendiger Wechsel dieser benötigt nur noch die halbe Zeit. Eingebaute Schutzgläser sichern die wertvollen Optiken aus Richtung der Prozesszone und der Faserbuchse und verlängern damit deutlich die Lebensdauer.
Technische Daten
- max. Laserleistung: 20 kW
- Kollimierbrennweite: 100 mm
- Fokussierbrennweiten: 200 mm
- NAmax: 0,13
- Abmaß (BxT): 137 mm x 185 mm
- Vertikaler Fokusverstellbereich: +20 mm bis -35 mm