
DIPOOL Projekt: KI-gestütztes Laserschneiden
Im Projekt DIPOOL – Digitaler Prozess-Onlineoptimierer für intelligente Lasermaschinen arbeitet Precitec gemeinsam mit dem Fraunhofer ILT und weiteren Partnern daran, das Laserschneiden mit Künstlicher Intelligenz (KI) auf das nächste Level zu bringen. Ziel ist es, Schneidprozesse in Echtzeit zu überwachen, automatisch zu optimieren und so eine gleichbleibend hohe Qualität sicherzustellen.
Durch intelligente Sensorik und maschinelles Lernen können Prozessabweichungen präzise erkannt werden – mit einer Genauigkeit von bis zu 97,9 %. Ein FPGA-basierter Rechner mit Reaktionszeiten von nur 1–2 Millisekunden sorgt dabei für echte Echtzeitfähigkeit. Besonders spannend ist die Methode der Minimalinvasiven Lasermodulation (MILM), mit der gezielt kleine Signale in den Schneidprozess eingebracht werden, um der KI aussagekräftige Daten für die Prozessanalyse zu liefern.
In einem Demonstrator – einer Laser-Blanking-Anlage von Dreher Automation – wird gezeigt, wie KI-gestützte Prozessüberwachung das Laserschneiden nicht nur zuverlässiger, sondern auch effizienter und flexibler macht. Für Precitec ist DIPOOL ein wichtiger Schritt hin zu autonomen Lasermaschinen, die die Anforderungen von Industrie 4.0 optimal erfüllen.
