DIPOOL Projekt: KI-gestütztes Laserschneiden

Im Projekt DIPOOL – Digitaler Prozess-Onlineoptimierer für intelligente Lasermaschinen arbeitet Precitec gemeinsam mit dem Fraunhofer ILT und weiteren Partnern daran, das Laserschneiden mit Künstlicher Intelligenz (KI) auf das nächste Level zu bringen. Ziel ist es, Schneidprozesse in Echtzeit zu überwachen, automatisch zu optimieren und so eine gleichbleibend hohe Qualität sicherzustellen.

Durch intelligente Sensorik und maschinelles Lernen können Prozessabweichungen präzise erkannt werden – mit einer Genauigkeit von bis zu 97,9 %. Ein FPGA-basierter Rechner mit Reaktionszeiten von nur 1–2 Millisekunden sorgt dabei für echte Echtzeitfähigkeit. Besonders spannend ist die Methode der Minimalinvasiven Lasermodulation (MILM), mit der gezielt kleine Signale in den Schneidprozess eingebracht werden, um der KI aussagekräftige Daten für die Prozessanalyse zu liefern.

In einem Demonstrator – einer Laser-Blanking-Anlage von Dreher Automation – wird gezeigt,  wie KI-gestützte Prozessüberwachung das Laserschneiden nicht nur zuverlässiger, sondern auch effizienter und flexibler macht. Für Precitec ist DIPOOL ein wichtiger Schritt hin zu autonomen Lasermaschinen, die die Anforderungen von Industrie 4.0 optimal erfüllen.

Lesen Sie hier die Pressemitteilung

Dies könnte Sie auch interessieren

Erfolgreicher Auftritt auf der LASER World of PHOTONICS 2025

Die Teilnahme an der LASER World of PHOTONICS 2025 war ein voller Erfolg. Unser Messestand stieß auf große Resonanz, das Interesse an unseren…

Mehr erfahren

We keep Lasers Running - Firmenlauf 2025

Am Mittwoch, den 14. Mai 2025, war es wieder so weit. 25 laufbegeisterte Kolleginnen und Kollegen von Precitec nahmen am diesjährigen Firmenlauf „BW-R…

Mehr erfahren

Von der Forschung in die industrielle Anwendung

Gemeinsam mit den Instituten IFSW und ISW der Universität Stuttgart haben wir den Easy Metal Printer (CoaxPrinter) zur Marktreife gebracht – ein…

Mehr erfahren

Künstliche Intelligenz auf der Laser World of Photonics: KI löst Innovationsschub in der Photonik aus

Künstliche Intelligenz ist ein Innovationstreiber in der Photonik. Ob in der industriellen Fertigung, im Qualitätswesen, in der Medizin und Forschung…

Mehr erfahren

Precitec ist Teil des Förderprojektes Quaze

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE und Precitec arbeiten gemeinsam im Forschungsprojekt "Quaze" an der Entwicklung eines optischen…

Mehr erfahren

neuer Webshop mit besserer Bedienbarkeit

Neuer Webshop ist live!

Wir freuen uns, Ihnen unseren brandneuen Webshop präsentieren zu können – optimiert für eine einfachere und effiziente Bestellung von Ersatzteilen für…

Mehr erfahren

Valley Rallye im Murgtal

Berufe auf der Valley Rallye entdecken

Die Valley Rallye ist eine Initiative des Unternehmensnetzwerks SynEnergy Valley und fand erstmals im Januar und Februar 2025 statt. Ziel ist es,…

Mehr erfahren

Übergabe der Spende an die Mitarbeiter der Stadt Gaggenau

Zeichen für Solidarität und Gemeinschaft

Wir freuen uns, dieses Jahr das Kinderhospiz in Karlsruhe erneut mit einer Weihnachtsspende zu unterstützen. Es leistet wertvolle Arbeit, indem es…

Mehr erfahren

Einweihung unseres Neubaus während des Firmensommerfestes

Ein  weitere Schritt: Seit ein paar Wochen dürfen wir nun an unseren neuen modern eingerichteten Arbeitsplätzen arbeiten. Das bringt eine verbesserte…

Mehr erfahren

Precitec ist Mitglied der ARENA2036

Wir freuen uns, neuer Mitglied bei ARENA2036 zu sein. Klaus Löffler, Geschäftsführer von Precitec, freut sich über die Zusammenarbeit.

Mehr erfahren