/fileadmin/Home/Karriere/ihr-einstieg/Gruppenbild_Auszubildende.jpg
Ausbildung bei Precitec

Ausbildung

Praxisorientierte Ausbildung mit Zukunft

Du legst Wert auf eine praxisorientierte Ausbildung – wir bieten Dir sechs spannende Zukunftsberufe. 

Mit einer technischen oder kaufmännischen Ausbildung bei uns nimmst Du Deine Zukunft aktiv selbst in die Hand. Zudem legst Du mit einem modernen und gefragten Beruf den Grundstein für finanzielle Unabhängigkeit und eine abwechslungsreiche Erwerbstätigkeit.
 


Mehr zu dem, was Du von uns erwarten kannst und was wir uns von Dir wünschen, findest Du auf dieser Seite.  

Wenn Du darüber hinaus Fragen hast, rufe einfach an oder treffe das Ausbilderteam auf einer der vielen Ausbildungsmessen und Veranstaltungen in der Nähe.

Dein Ausbildungsbetrieb

Precitec ist auf Lasertechnik und auf 3D-Messtechnik spezialisiert. In diesen Bereichen forschen, entwickeln und produzieren wir auf technisch höchstem Niveau. Zu unseren Kunden zählen Weltfirmen, denen unsere Technologien bei der Verbesserung ihrer Produkte entscheidend helfen. Außerdem dienen sie dazu, ressourcenschonend und letztlich nachhaltiger zu produzieren.  

Eine Ausbildung bei uns bedeutet, Zukunft mitzugestalten, Lernen und Arbeiten an sehr gut ausgestatteten Arbeits- und Werkstattplätzen, mit modernen Maschinen und erstklassigem Arbeitsschutz. Ein engagiertes Ausbilderteam und ein gut organisierter Ausbildungsplan sorgen für schnelle und gründliche Wissensvermittlung und eine abwechslungsreiche Zeit im Betrieb. 

Ein gutes Miteinander ist uns wichtig, deshalb kommt der Spaß nicht zu kurz. Teamgeist und Kreativität sind gefragt, wenn es in den ersten Wochen nach dem Ausbildungsstart zu verschiedenen Events mit den neuen Kollegen und Kolleginnen geht. Ob wir uns gemeinsam ins Abenteuer stürzen oder ganz praktisch eine Kettenreaktion konstruieren, immer gewinnt das Gemeinschaftsgefühl.

Bewirb Dich jetzt und starte eine qualifizierte Zukunft.
 
 

Unsere Ausbildungsberufe

Ausbildung bei uns bedeutet, dass Du viele praktische und theoretische Fertigkeiten erlernst und gewinnbringendes Wissen erwirbst.

Das können je nach Beruf technische Fähigkeiten sein, z. B. Metallbearbeitung, Erstellen von technischen Zeichnungen oder Programmieren von CNC-Maschinen. Im kaufmännischen Bereich spielen der Einkauf von Waren, der Verkauf sowie Marketingstrategien oder Buchhaltung und Berechnungen von Unternehmensvorgängen eine wichtige Rolle.   

Eine Ausbildung bei uns dauert in der Regel drei Jahre und ist eine spannende Mischung aus Theorie und Praxis. Nach dem erfolgreichen Abschluss sind Deine Chancen, übernommen zu werden, übrigens sehr gut. Wir wachsen seit Jahren kontinuierlich und viele unsere Mitarbeiter sind schon sehr lange bei uns.

Erfahre hier, welche Berufsausbildungen Precitec bietet:

Technische Berufe

Kaufmännische Berufe

Das sagen unsere Auszubildenden und Ausbilder

„ In den verschiedenen Bereichen werden unterschiedliche Fähigkeiten gebraucht und dadurch erweitere und verbessere ich meine jetzigen mehr und mehr.

Durch die Ausbildung habe ich bereits jetzt gelernt selbständig zu arbeiten und falls Probleme bei der Arbeit entstehen, diese eigenständig zu lösen und meine Eigeninitiative unter Beweis zu stellen. Es entstehen jeden Tag Herausforderungen und diese zu überwinden, macht mir sehr viel Spaß. Ich freue mich für die Zukunft weitere Fähigkeiten und Kenntnisse zu gewinnen."

 

Mehr Berichte lesen

Kennenlernen

Sich für einen Beruf zu entscheiden und wie man das Beste aus seinen Talenten und Fähigkeiten macht, ist nicht so einfach. Unser Rat: Mache Dir persönlich ein Bild. Wir bieten viele Möglichkeiten, zum persönlichen Kennenlernen unseres Ausbilderteams und anderer Auszubildender ganz in Deiner Nähe. 

 

Bewerben

Wenn Dein Schulabschluss bald ansteht und Du Dich für eine Ausbildung bei uns interessierst, würden wir Dich gerne kennenlernen. Das beginnt mit Deiner schriftlichen Bewerbung, per Post oder per E-Mail. Sie sollte aus diesen Teilen bestehen:

  1. Ein kurzes Motivationsschreiben. Bitte schreibe dazu, für welche Ausbildung Du Dich bewirbst und was Dich daran besonders interessiert. Ein paar Sätze zu Dir und warum Du denkst, dass Du für den gewählten Beruf besonders geeignet bist, helfen uns, einen ersten Eindruck zu gewinnen.
     
  2. Ein tabellarischer Lebenslauf. Er soll die Schulen enthalten, die Du besucht hast, die aktuelle steht oben, und Deine letzten beruflichen Tätigkeiten, falls es solche gibt. Auch Praktika o. ä. gehören in deinen Lebenslauf.
     
  3. Deine Zeugnisse. Wir benötigen die letzten drei Schulzeugnisse bzw. berufliche Zeugnisse. Beim Erwerb der Fachhochschulreife oder allgemeinen Hochschulreife benötigen wir Deinen Realschulabschluss und Dein letztes Zeugnis, was Du bekommen hast. Dein Schul-Abschlusszeugnis reichst Du uns einfach nach.   
     
  4. Ausbildungsstart ist in der Regel im September. Bis zum 30. Juni läuft die Bewerbungsfrist für das aktuelle Jahr. 

So geht’s weiter:

Wir bestätigen zunächst den Eingang Deiner Bewerbung. Nach Sichtung und Prüfung der Unterlagen melden wir uns, das kann einige Tage dauern. Der nächste Schritt ist dann ein Gruppeninterview online.

Bei Fragen helfen wir natürlich gern weiter

Ihr Recruiting-Team: