
Von der Forschung in die industrielle Anwendung
Gemeinsam mit den Instituten IFSW und ISW der Universität Stuttgart haben wir den Easy Metal Printer (CoaxPrinter) zur Marktreife gebracht – ein innovatives System zur additiven Metallfertigung mittels koaxialem Laserdrahtauftragschweißen. Als Ergebnis der erfolgreichen Zusammenarbeit von Wissenschaft und Industrie bietet der Bearbeitungskopf eine effiziente Alternative zu konventionellen Metall-3D-Druckverfahren mit Pulver.
Die auf Draht basierende Technologie überzeugt durch präzise Materialauftragung, reduzierten Energieverbrauch und die Möglichkeit zur Verarbeitung verschiedenster Werkstoffe wie Aluminium, Titan oder Stahl. Sie ermöglicht nicht nur neue Designfreiheiten, sondern auch die Herstellung komplexer, hybrider Bauteile – und ist bereits weltweit erfolgreich im Einsatz.
Das Projekt wurde im Rahmen der InnovationChallenge 2023 des InnovationsCampus Mobilität der Zukunft (ICM) realisiert. Die gezielte Förderung und enge Verzahnung von Forschung, Entwicklung und Anwendung beschleunigten den Transfer von der Idee zum marktfähigen Produkt – ein starkes Beispiel dafür, wie innovationsgetriebene Zusammenarbeit nachhaltige Impulse für die Industrie setzt.
